Dorfleben
Dorfleben
Banntag

Der Banntag findet alljährlich an Auffahrt statt. Um 13:00 Uhr kann sich jeder Bewohner oder auch Nichtbewohner von Rickenbach vor dem "langen Brunnen" besammeln. Anschliessend findet eine 2-3 stündige Wanderung statt. Die Route folgt jeweils abwechslungsweise einmal auf der linken Talseite und einmal auf der rechten Talseite dem Bann von Rickenbach. Für Personen, die nicht mehr soviel Wandern können oder mögen, hat es jeweils auch eine kürzere Route. Unterwegs werden gratis Getränke verteilt und zwischendurch vom Waldchef einige Dinge erklärt oder kurze Geschichten zu bestimmten Orten im Wald von Rickenbach erzählt. Am Ende der Wanderung gibt es eine kleine Festwirtschaft, die jeweils an unterschiedlichen Stellen statt findet. Dort können Getränke, Würste und kleine Desserts gekauft werden. Und für alle, die die Wanderroute abgelaufen sind gibt es gratis eine Wurst und ein Brötchen.
Maibaumfescht

Das Maibaumfest findet jeweils am Abend des 30. Aprils, also einen Tag vor Maibeginn, statt. In einer grossen Scheune unterhalb des "langen Brunnens", der mitten im Dorf steht, werden jeweils Bänke und Tische von der Fasnachtsgesellschaft aufgestellt. Während auf dem Platz davor gegrillte Würste und Getränke zu haben sind. Im Verlaufe des Abends wird dann ein mit Bändern geschmücktes kleines Tännchen, der Maibaum, auf dem Brunnen aufgestellt.
Das Aufstellen des Maibaums auf den 1. Mai ist ein Brauch, der in letzter Zeit im Baselbiet stark zugenommen hat. Der mit Bändern geschmückte Maibaum, der auf dem Dorfbrunnen aufgestellt wird, soll die Freude über das Wiedererwachen der Natur verdeutlichen. Er wird den ganzen Mai über auf dem Brunnen behalten. In Rickenbacher wurde das Maibaumfest vor einigen Jahren von der Fasnachtsgesellschaft wieder ins Leben gerufen. Und seither wird alljährlich auf dem "langen Brunnen", der zwar nicht der Dorfbrunnen ist, ein Maibaum aufgestellt.
Das Aufstellen des Maibaums auf den 1. Mai ist ein Brauch, der in letzter Zeit im Baselbiet stark zugenommen hat. Der mit Bändern geschmückte Maibaum, der auf dem Dorfbrunnen aufgestellt wird, soll die Freude über das Wiedererwachen der Natur verdeutlichen. Er wird den ganzen Mai über auf dem Brunnen behalten. In Rickenbacher wurde das Maibaumfest vor einigen Jahren von der Fasnachtsgesellschaft wieder ins Leben gerufen. Und seither wird alljährlich auf dem "langen Brunnen", der zwar nicht der Dorfbrunnen ist, ein Maibaum aufgestellt.
Einkaufen in der Umgebung und Hofläden
Gelterkinden bietet als Zentrumsgemeinde eine breite Palette an Läden und Geschäften. Sei es für den täglichen Bedarf oder für Geschenke, Kleider, Schuhe, alles ist in nur zwei Kilometer Entfernung oder drei Postautohaltestellen zu haben.
In Rickenbach selber bieten verschiedene Bauernfamilien und Private Äpfel, Birnen, Zwetschen, Kirschen, Honig, Gemüse, Brot, Fleisch und gebrannte Wasser zum Verkauf an.
Beachten Sie die zahlreichen Aushänge.
In Rickenbach selber bieten verschiedene Bauernfamilien und Private Äpfel, Birnen, Zwetschen, Kirschen, Honig, Gemüse, Brot, Fleisch und gebrannte Wasser zum Verkauf an.
Beachten Sie die zahlreichen Aushänge.
Wohnen im Alter
Genossenschaft für altersgerechtes Wohnen
Im ehemaligen Handschin-Haus sind auf Initiative einer Genossenschaft zwölf altersgerechte Wohnungen entstanden.
Mitten im Dorf, nahe bei der Postautohaltestelle und mit Blick ins Grüne bieten sie eine attraktive Alternative zwischen Wohnen im zu gross gewordenen Einfamilienhaus und Leben im Altersheim.
Kontakt zur Genossenschaft für altersgerechtes Wohnen
Die Spitexdienste werden von Gelterkinden aus koordiniert:
Spitex Gelterkinden und Umgebung
Allmend 3, 4460 Gelterkunden
Tel 061 983 08 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet
In der näheren Umgebung liegen drei Altersheime:
Zentrum Ergolz
Hauptstrasse 165, 4466 Ormalingen
Tel 061 985 98 88, Fax 061 985 98 89
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet
Altersheimstiftung der Bürgergemeinde Gelterkinden
Turnhallenstrasse 1, 4460 Gelterkinden
Tel 061 985 99 00, Fax 061 985 99 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet
Altersheim Jakobushaus
Rebgasse 9, 4441 Thürnen
Tel 061 971 44 85, Fax 061 975 85 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet
Im ehemaligen Handschin-Haus sind auf Initiative einer Genossenschaft zwölf altersgerechte Wohnungen entstanden.
Mitten im Dorf, nahe bei der Postautohaltestelle und mit Blick ins Grüne bieten sie eine attraktive Alternative zwischen Wohnen im zu gross gewordenen Einfamilienhaus und Leben im Altersheim.
Kontakt zur Genossenschaft für altersgerechtes Wohnen
Die Spitexdienste werden von Gelterkinden aus koordiniert:
Spitex Gelterkinden und Umgebung
Allmend 3, 4460 Gelterkunden
Tel 061 983 08 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet
In der näheren Umgebung liegen drei Altersheime:
Zentrum Ergolz
Hauptstrasse 165, 4466 Ormalingen
Tel 061 985 98 88, Fax 061 985 98 89
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet
Altersheimstiftung der Bürgergemeinde Gelterkinden
Turnhallenstrasse 1, 4460 Gelterkinden
Tel 061 985 99 00, Fax 061 985 99 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet
Altersheim Jakobushaus
Rebgasse 9, 4441 Thürnen
Tel 061 971 44 85, Fax 061 975 85 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet