Die Schule Rickenbach ist eine kleine und familiäre Schule, an der die Kinder in drei Mehrjahrgangsklassen unterrichtet werden. Etwa 50 Kinder besuchen den Kindergarten, die Unterstufe (1. - 3. Klasse) oder die Mittelstufe (4. - 6. Klasse). Im Anschluss an die 6. Klasse besuchen die Kinder die Sekundarschule in Gelterkinden. Der Unterricht erfolgt in Blockzeiten von 8 bis 12 Uhr mit einer Einlaufzeit im Kindergarten zwischen 8.00 und 8.30 Uhr.
Wir sind eine integrative Schule. Alle Kinder werden individuell und nach ihren Bedürfnissen gefördert.
Wir bieten Integrative Schulförderung (ISF), Integrative Einführungsklasse (E-ISF), Vorschulheilpädagogik (VHP), Förderunterricht sowie Begabtenförderung an. Bei Bedarf können Kinder den Logopädieunterricht in Gelterkinden besuchen. Dort befindet sich ebenfalls die Regionale Musikschule.
Bilder von aktuellen Anlässen der Schule finden Sie in der Bildergalerie.
Unsere Lehrpersonen
An unserer Schule unterrichten drei Klassenlehrpersonen und weiter Fach- und Förderlehrpersonen.
- Anita Willen, Klassenlehrerin Kindergarten
- Giulia Carollo, Klassenlehrerin 1.-3. Klasse
- Auryn Streuli, Klassenlehrer 4.-6. Klasse
- André Fasolin, Lehrperson Mittelstufe
- Noëlle Jenni, Fachlehrperson Französisch
- Thomas Kull, Fachlehrperson Musik, Musik & Bewegung
- Ursi Löffel, Fachlehrperson Textiles Gestalten
- Naemi Peter, Fachlehrperson Religion
- Audrey Trösch, Fachlehrperson Englisch, Schulleitung
- Christina Crowe, Förderlehrperson 1.-3. Klasse
- Christa Bader, Förderlehrperson 4.-6. Klasse
- Esther Weibel, Klassenassistenz 3. Klasse
- Nelli Kern, Sprachbegleitung 4. Klasse
E-Mail Adressen Lehrpersonen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausnahme A. Trösch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
«fit4future»: Gesundheitsförderung an unserer Schule
Unserer Schule ist es ein Anliegen, sichfür die Gesundheit derSchülerinnen und Schüler zu engagieren. Deshalb machen wir bei «fit4future» mit. Das nationale Programm bietet Primarschulen ein tolles Angebot zu den Themen Bewegung, Ernährung und Brainfitness. Ob Klassen-Kochkurse, Bewegungstage, Work-shops, Lehrer-Weiterbildungen, Elternabende, Bewegungsmaterialienoder Unterrichtsinputs: Das vielfältigeAngebot ist kostenlos und leistet einen wertvollen Beitrag, Kinder spielerisch zu einem bewegten, gesunden Lebensstilzumotivieren.
Pfannenfertige Spielideen und wertvolle Informationen für einen gesunden Alltag gibt’s übrigens auch im monatlichen «fit4future» Input.
- Weitere Informationen zu fit4future: www.fit-4-future.ch/schule
- Anmeldung monatlicher "fit4future"-Input: www.fit-4-future.ch/input